BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Ahrensburg

Newsletter #11/2018

Der Weg in den offenen Ganztag

Unser Ziel ist und bleibt es, dass Eltern von Grundschulkindern nicht mehr zittern müssen, ob sie einen Hortplatz bekommen oder nicht. Der Weg dahin ist nicht einfach, aber es ist Licht am Ende des Tunnels.

Warum ist es nicht einfach?
Das Hortsystem ist bewährt. Die Betreuung dort hat einen guten Ruf. Aber die Kapazitäten sind ausgereizt. Ein Hort untersteht dem Kindertagesstättengesetz und hat in der Regel in anderen Räumen stattzufinden als die Schule. Dem Wunsch von Eltern, Kinder in die Hort-Betreuung zu geben, konnte in diesem Jahr erstmals nicht zu 100% nachgekommen werden. Mangelnde Bauplätze in fußläufiger Erreichbarkeit und auch der Mangel an Erziehern machen sich bemerkbar.

Was ist der Weg?
Die Grundschule am Reesenbüttel hat sich als erste Grundschule in Ahrensburg aufgemacht den Weg zur offenen Ganztagsschule (OGS) zu beschreiten. Dort gilt dann das Schulgesetz - es gäbe kein Raumproblem mehr, da die Schulräume genutzt werden dürfen; und somit hat jeder Schüler automatisch das Recht auf einen Betreuungsplatz am Nachmittag.

Gemeinsam mit der Verwaltung und der Politik haben die Grundschulen sich vor zwei Jahren aufgemacht, diesen Weg zu gehen. Konzept schreiben, Mehrheiten in der Schulkonferenz, im Bildungsausschuss und in der Stadtverordnetenversammlung suchen, die Genehmigung aus Kiel und eine aufgrund der Summe verpflichtende europaweite Ausschreibung: das war der Weg. Zum Glück gibt es auch bei dem hohen Qualitätsstandard, den sich alle Beteiligten als Ziel gesetzt haben, Anbieter, so dass tatsächlich die Chance besteht, dass zum nächsten Schuljahr die Grundschule am Reesenbüttel mit einer OGS startet; die Grundschulen am Schloss und Am Aalfang sollen 2020 folgen, die Grundschule am Hagen 2022.

Wir hoffen sehr, dass wir dieses Ziel gemeinsam erreichen werden. Die Chancen stehen gut. Somit hätte die Sorge der Eltern um einen Nachmittagsbetreuungsplatz für Grundschulkinder endlich ein glückliches Ende.

Christian Schubbert
Sprecher für Bildung, Kultur und Sport
Bündnis 90 / Die Grünen

 

Sozialausschuss 11/2018

Waldorfkindertagesstätte

Die Waldorfkindertagesstätte hatte die Verwaltung gebeten, den Zuschuss zum Betrieb der Kindertagesstätte ab dem 01.08.2018 um 19.000 € zu erhöhen. Dies wollte die Verwaltung zuerst nur ab dem Jahr 2019 genehmigen. Unserer Ansicht nach ist es vertretbar, diese Zuschusserhöhung schon ab 01.08.2018 zu gewähren. Die ErzieherInnen leisten gute Arbeit und der Waldorfkindergarten will sich so umstrukturieren, dass mehr Krippenplätze entstehen, die dringend benötigt werden. Der Fachkräftemangel macht sich auch in den Waldorfkindertagesstätten bemerkbar.
Wir haben erfolgreich beantragt, dass der Zuschuss ab dem 01.08.2018 erhöht wird. Die ErzieherInnen, die mit den Kindern arbeiten, verdienen es unterstützt zu werden.

Fair Trade für Ahrensburg

Vom 25.-29.03.2019 findet ein Workshop zum Thema Fair Trade in Ahrensburg statt. Daran beteiligen werden sich die Jugendhilfe, die SLG und das Eric-Kandel-Gymnasium, also hauptsächlich Jugendliche. Im September 2019 soll es zu dem Thema eine Ausstellung im Rathaus geben. Darüber hinaus wird es bei der „Jugend im Rathaus 2019“ dazu ein Planspiel geben.
Wir befürworten diese Initiative der Jugendpflege außerordentlich. Fairer Handel ist ein wichtiger Baustein, um die nachhaltige Entwicklung und Stabilität in Ländern zu fördern, denen es nicht so gut geht wie uns in Deutschland.

Wir freuen uns darüber, dass sich besonders Jugendlichen damit beschäftigen und sind gespannt auf die Ergebnisse.

Hortplätze für das Schuljahr 2019/2020

Dieses Jahr haben zum Schuljahresbeginn nicht alle Familien einen Hortplatz für ihr(e) Kind(er) bekommen. Im September sah es noch danach aus, als würde das Problem nächstes Jahr noch viel größer.
Die Situation scheint dieses Jahr etwas entspannter zu sein. Aktuell liegt die Unterversorgung für alle Horte zusammen bei 36 Plätzen; 2 im Aalfang, 16 Am Schloss und 18 im Hagen. Durch die Einführung der Offenen Ganztagesschule im Reesenbüttel bekommen dort alle Kinder eine Nachmittagsbetreuung. Wäre der Hort geblieben, hätten dort 30 Kinder keinen Platz erhalten.

Das sind allerdings noch keine endgültigen Zahlen. Dafür ist es noch zu früh (es gibt anscheinend noch Doppelanmeldungen) und es müssen noch offene Stellen besetzt werden, für eine Gruppe im Aalfang und für zwei Gruppen am Schloss müssen noch ErzieherInnen gefunden werden. Letztes Jahr war das erste Jahr, in dem bedauerlicherweise nicht alle Kinder einen Hortplatz erhalten haben. Die Politik und Verwaltung haben daraus gelernt. Es wird voraussichtlich auch für das Jahr 2019 einen Sonderfonds für die Kinderbetreuung geben, damit die Politik und die Verwaltung bei Bedarf flexibel reagieren können.

Christian Schmidt
Stadtverordneter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

zurück

NOCH
bis zur Bundestagswahl

Termine

Schleswig-Holstein Klimathon: In 42 Tagen zum klimafreundlichen Alltag

Ankündigung des Kreises: Im Kreis Stormarn startet am 03. März die landesweite Mitmachkampagne "Klimathon". Sechs Wochen lang erhalten alle Menschen in Ahrensburg, im [...]

Mehr

Fahrrad-Codieraktion des adfc

Am 23. April ab 10 Uhr codiert der ADFC-Stormarn e.V.  in Ahrensburg an seinem Infostand Fahrräder vor dem CCA in der Klaus-Groth-Straße. Der Code wird auf einem gelben [...]

Mehr

Fahrrad-Codieraktion des adfc

Am 23. April ab 10 Uhr codiert der ADFC-Stormarn e.V.  in Ahrensburg an seinem Infostand Fahrräder vor dem CCA in der Klaus-Groth-Straße. Der Code wird auf einem gelben [...]

Mehr

Pflanzenflohmarkt

Mehr

Grüner Feierabend

Alle paar Wochen treffen wir uns Freitag abends ab 19:30 Uhr in gemütlicher Runde. Mitglieder und alle, die gern mal grün schnuppern wollen, sind herzlich eingeladen, [...]

 Grüne
Mehr