Der Ortsvorstand besteht derzeit aus fünf Personen:
Magdalena Hansen: | Vorstandssprecherin | magdalena.hansen(at)gruene-ahrensburg.de |
Stefan Hildebrandt: | Kassenwart | stefan.hildebrandt(at)gruene-ahrensburg.de |
Dorothea von Rantzau | Beisitzerin | dorothea.vonrantzau(at)gruene-ahrensburg.de |
Florian Ehrich | Beisitzer | florian.ehrich(at)gruene-ahrensburg.de |
Ingeborg Findert: | Pressesprecherin, Webmasterin | ingeborg.findert(at)gruene-ahrensburg.de |
Mein Name ist Magdalena Hansen, ich bin 1987 geboren und lebe seit 2018 in Ahrensburg, bei den Grünen bin ich seit 2018.
Ich stehe thematisch für qualitativ hochwertige Kinderbetreuung sowie engagierte Wahlkämpfe. Mir ist das Denken im Kontext der europäischen Gemeinschaft und der Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht besonders wichtig.
Meine Motivation ist, einen Teil dazu beizutragen, dass unsere Kinder und Enkel auch noch in einigen Jahrzehnten in Frieden leben können, ohne sich in dramatischem Ausmaß über Wasserknappheit, Dürre und alle damit einhergehenden Folgen Gedanken machen zu müssen.
Ich möchte meinem Kind sagen können: „Ich habe nicht tatenlos zugesehen!“
Mein Ziel ist, grüne Themen bei den Bürger*innen zu platzieren und entsprechende Veranstaltungen zu organisieren. Daher freue ich mich, neben meiner Tätigkeit als bürgerliches Mitglied in der Fraktion, nun auch im Ortsvorstand der Grünen Ahrensburg wirksam werden und meine Fähigkeiten einbringen zu können.
Ich bin Stefan Hildebrandt. Ich bin 1966 geboren. Seit 2015 lebe ich in Ahrensburg. Ich bin verheiratet und habe 2 volljährige Kinder. Ich arbeite im Jugendamt und kümmere mich um den Unterhalt von Kindern.
Seit Anfang 2019 bin ich Mitglied im Ortsvorstand und Kassenwart.
Ich stehe dafür, dass grüne Politik in Ahrensburg gestaltet werden kann. Dafür bringe ich meine Fähigkeiten ein und dafür möchte ich sorgen.
Meine Motivation ist, den Umwelt- und Klimaschutz in Ahrensburg voranzubringen. Kleine Taten von vielen Menschen können die Welt verändern. Wir haben nur eine Erde. Wir müssen sie unseren Kindern lebenswert hinterlassen.
Meine Ziele sind Demokratie, Frieden, Meinungsfreiheit und Vielfalt zu erhalten. Das gilt in Ahrensburg, in Deutschland und anderswo.
Ich wohne seit 2001 in Ahrensburg, inzwischen mit Mann und Kindern. Ich beschäftige mich beruflich mit Trainings für den Vertrieb eines Ahrensburger Unternehmens. Seit 2012 bin ich Mitglied bei den GRÜNEN, seit 2022 im Vorstand des Ortsverbands Ahrensburg.
Ich stehe für: Klare Kommunikation, denn ich bin überzeugt, wir werden die Herausforderungen unserer Zeit nur meistern, wenn wir mit Vor- und Nachteilen verschiedener Lösungen und auch mit ungelösten Problemen offen umgehen.
Meine Motivation ist, der Welt etwas zurückzugeben. Ich schätze mich glücklich, als Bürgerin dieses Landes in Freiheit zu leben, ohne Angst vor Repressionen meine Meinung äußern und mich politisch engagieren zu dürfen. Daraus erwächst für mich die Verpflichtung, es auch zu tun.
Mein Ziel ist, unseren Kindern eine möglichst heile Welt zu hinterlassen. Ich engagiere mich vor allem gegen Atomkraft und für Klimaschutz.
Ich bin Dorothea v.Rantzau, geboren 1960. 2004 zog ich mit meinen 3 Töchtern nach Ahrensburg. Mittlerweile lebe ich in einer 3 Generations-Hausgemeinschaft mit verschiedenen Kulturen zusammen. Das ist für mich eine spannende, bereichernde und sehr lebenswerte Form des Zusammenlebens. Obendrein ist es auch noch nachhaltig.
Beruflich arbeite ich beim DRK in Hamburg. Meine Aufgabe ist es sowohl in einer Notunterkunft als auch einer Wohnunterkunft für Asylsuchende und Flüchtlinge für den sozialen Frieden zu sorgen.
Meine Motivation: Mit den Grünen bin ich schon seit Petra Kelly Zeiten verbunden. Wieder aktiv zu werden, beruht sowohl auf dem langen Wunsch nach Beteiligung am politischen Geschehen als auch auf dem sogenannten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat, dem Potsdamer Treffen 2023. Durch meine berufliche Arbeit stoße ich immer wieder auf die Grenzen der Umsetzung einer gelingenden Integration. Zum anderen erlebe ich die vielen positive Einflüsse der kulturellen Vielfalt. Das ist für uns eine Chance, die wir nutzen müssen.
Mein Ziel ist es, das wir es schaffen, sowohl Asylsuchenden als auch Flüchtlingen mit Verständnis und Wertschätzung zu begegnen, sie als Bereicherung für unsere Leben zu sehen und zu akzeptieren, Integrationsprozess weiter auszubauen und den Menschen trotz der vielen Hürden einer erfolgreichen Eingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen.
Ich bin Florian Ehrich, geboren 1973, Vater von zwei Kindern, und lebe in Ahrensburg. Beruflich arbeite ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem großen Konzern und setze mich dafür ein, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeitenden zu schaffen.
Ich stehe für: Nachhaltige Mobilität und alternative Lebensweisen. Fahrradfahren, Bahnfahren und das Konzept des Vanlife, das Freiheit und Minimalismus vereint, sind für mich Ausdruck einer bewussten Lebensgestaltung. Außerdem liegt mir der Katastrophen- und Bevölkerungsschutz am Herzen, da mir die Sicherheit der Gemeinschaft wichtig ist.
Meine Motivation ist: Ein starker Sinn für Gerechtigkeit. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch das Recht auf Unversehrtheit und ein friedliches Leben hat. Diese Überzeugung prägt mein berufliches Handeln ebenso wie mein privates Engagement. Sie treibt mich an, mich auch lokalpolitisch einzubringen, insbesondere bei Themen wie der Mobilitätswende, die gerecht gestaltet werden muss.
Mein Ziel ist: Einen Beitrag zu leisten, damit unsere Gesellschaft nachhaltiger, sicherer und gerechter wird. Ich möchte dazu beitragen, dass wir unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft hinterlassen können.
Ankündigung des Kreises: Im Kreis Stormarn startet am 03. März die landesweite Mitmachkampagne "Klimathon". Sechs Wochen lang erhalten alle Menschen in Ahrensburg, im [...]
Am 23. April ab 10 Uhr codiert der ADFC-Stormarn e.V. in Ahrensburg an seinem Infostand Fahrräder vor dem CCA in der Klaus-Groth-Straße. Der Code wird auf einem gelben [...]
Am 23. April ab 10 Uhr codiert der ADFC-Stormarn e.V. in Ahrensburg an seinem Infostand Fahrräder vor dem CCA in der Klaus-Groth-Straße. Der Code wird auf einem gelben [...]
Alle paar Wochen treffen wir uns Freitag abends ab 19:30 Uhr in gemütlicher Runde. Mitglieder und alle, die gern mal grün schnuppern wollen, sind herzlich eingeladen, [...]