07.06.24 –
Am Sonntag können alle Ahrensburger*innen ab 16 Jahren ihr Wahlrecht ausüben und ihre Stimme bei der Europawahl abgeben. Bei der Europawahl 2019 lag die Wahlbeteiligung im Kreis Stormarn bei 65,9%, deutschlandweit bei 61,2%. In Ahrensburg haben 68,9% der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Wir Ahrensburger*innen üben unser aktives Wahlrecht aus – und das ist gut so.
In diesem Jahr dürfen erstmals Jugendliche ab 16 Jahren an der Europawahl teilnehmen. Wissen unsere Neuwähler*innen überhaupt, was die Politik macht und kommen sie damit in Kontakt? Durchaus! Der Kinder- und Jugendbeirat organisiert gemeinsam mit der Stadtjugendpflege seit Jahren das Projekt „Jugend im Rathaus“. Schüler*innen der weiterbildenden Schulen nehmen an diesem Planspiel teil. Alle Fraktionen unterstützen dieses Projekt nach Kräften, Stadtverordnete und Verwaltung stehen Rede und Antwort und simulieren den politischen Alltag in unserer Stadt.
An diesem Tag werden Ideen entwickelt, was in Ahrensburg geändert oder umgesetzt werden sollte. Dann erklärt die Verwaltung, welche Schritte dafür notwendig sind: von der Kostenschätzung über die Umsetzungsmöglichkeiten in der Stadt. Schließlich werden die Planspielenden zusammen mit Vertreter*innen aus der Kommunalpolitik in Fraktionen aufgeteilt, in denen über alle Projekte diskutiert und abgestimmt wird. Abschließend wird eine Stadtverordnetenversammlung simuliert, in der über die Realisierung der Projekte abgestimmt wird. Wie in der Realität ist der finanzielle Spielraum kleiner als der Umfang der umzusetzenden Projekte, so dass die Ergebnisse auch für die Politik eine spannende Erfahrung sind, welche Projekte anderen vorgezogen werden.
Demnächst kommen die Schüler*innen wieder ins Rathaus, lernen Politik an konkreten Beispielen kennen und üben Mitbestimmung. Hoffentlich nehmen sie mit, dass Demokratie durchs Mitmachen funktioniert. Wir Grüne freuen uns auf den Austausch mit den Jugendlichen und sind auf ihre Themen und Anregungen gespannt.
Es wäre ein gutes Zeichen für unsere Demokratie, wenn nach Auswertung der Europawahl 2024 das Ergebnis lautet: Insbesondere viele Erstwähler*innen haben die Chance wahrgenommen mitzumachen und viele Ahrensburger*innen haben gewählt. Jede Stimme, die unsere Demokratie unterstützt, zählt!
Christian Hack( Bürgerliches Mitglied
Kategorie
Ankündigung des Kreises: Im Kreis Stormarn startet am 03. März die landesweite Mitmachkampagne "Klimathon". Sechs Wochen lang erhalten alle Menschen in Ahrensburg, im [...]
Am 23. April ab 10 Uhr codiert der ADFC-Stormarn e.V. in Ahrensburg an seinem Infostand Fahrräder vor dem CCA in der Klaus-Groth-Straße. Der Code wird auf einem gelben [...]
Am 23. April ab 10 Uhr codiert der ADFC-Stormarn e.V. in Ahrensburg an seinem Infostand Fahrräder vor dem CCA in der Klaus-Groth-Straße. Der Code wird auf einem gelben [...]
Alle paar Wochen treffen wir uns Freitag abends ab 19:30 Uhr in gemütlicher Runde. Mitglieder und alle, die gern mal grün schnuppern wollen, sind herzlich eingeladen, [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]