19.03.22 –
Wenn Ahrensburg im Bereich Kultur eigene Akzente setzen möchte, kann das aus meiner Sicht nur durch die Besinnung auf eigene Stärken geschehen: Durch Förderung von Künstlern und Künstlerinnen hier vor Ort, durch die Unterstützung von Kulturinitiativen und dadurch, die hier vorhandenen Kulturspielorte zum Strahlen zu bringen.
Ein gutes Beispiel ist das Jugendsymphonieorchester, das Ahrensburg positiv in aller Welt vertritt. Ganz anders ausgerichtet der Marstall, der hiesige Kulturgruppen und Jugendkultur unterstützt oder der Verein Johanneskirche, der diesem denkmalgeschützten Gebäude durch kulturelle Veranstaltungen zu neuem Glanz verhilft.
Ein anstehendes Projekt ist die Sanierung des Alten Speichers, der zum Schlossensemble zu zählen ist. Ein Gesamtnutzungskonzept mit einer Mischung aus kulturellem und gastronomischem Angebot wäre aus meiner Sicht hier wünschenswert.
Statt eines kulturellen Gesamtkonzeptes für ganz Ahrensburg, halte ich die zielgerichtete Förderung einzelner Initiativen für erfolgversprechender. Kulturelle Rahmenkonzepte bieten aber durchaus eine Möglichkeit, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger zu einem bestimmten Thema einbringen können.
Ankündigung des Kreises: Im Kreis Stormarn startet am 03. März die landesweite Mitmachkampagne "Klimathon". Sechs Wochen lang erhalten alle Menschen in Ahrensburg, im [...]
Am 23. April ab 10 Uhr codiert der ADFC-Stormarn e.V. in Ahrensburg an seinem Infostand Fahrräder vor dem CCA in der Klaus-Groth-Straße. Der Code wird auf einem gelben [...]
Am 23. April ab 10 Uhr codiert der ADFC-Stormarn e.V. in Ahrensburg an seinem Infostand Fahrräder vor dem CCA in der Klaus-Groth-Straße. Der Code wird auf einem gelben [...]
Alle paar Wochen treffen wir uns Freitag abends ab 19:30 Uhr in gemütlicher Runde. Mitglieder und alle, die gern mal grün schnuppern wollen, sind herzlich eingeladen, [...]